Präventionskurs Beckenboden

Kursleiterin: Ilka Büttner

Der Beckenboden muss stabil und gleichzeitig durchlässig sein. Hat man in irgendeiner Form eine Schwäche des Beckenbodens, kann dies im Alltag sehr einschränkend und belastend sein und die Lebensqualität einschränken. Doch das muss man nicht einfach hinnehmen, sondern kann dem aktiv entgegensteuern!
Wann kann ein Beckenbodentraining helfen?
Das Beckenbodentraining kann präventiv durchgeführt werden, aber auch vor allem hilfreich sein bei:

  • Blasenschwäche,
  • Darmschwäche,
  • Übergewicht,
  • Haltungsschwächen,
  • vor und nach der Geburt,
  • bei Bindegewebsschwäche,
  • bei Hormonveränderungen in den Wechseljahren,
  • bei Gebärmutterabsenkung,
  • oder nach Operationen im Beckenbereich.

Im Laufe des Kurses werden einfache Übungen kennengelernt, mit denen der Beckenboden intelligent trainiert werden kann. Das entlastet die Gelenke, die Wirbelsäule und wirkt sich damit positiv auf den gesamten Körper aus. Dieser Kurs soll dich einladen, deinen Beckenboden kennen und lieben zu lernen. Wir tauchen gemeinsam zunächst in die Anatomie des Beckenbodens ein, du bekommst erklärt, wie der Beckenboden aufgebaut ist, wo er sich befindet und welche Funktionen er in deinem Körper übernimmt und wie du ihn trainierst und auch entspannen kannst. Dieses Wissen ist die Grundlage für das richtige Training und den alltäglichen Umgang mit dem Beckenboden.

Inhalte des Kurses:

  • Struktur und Funktion des Beckenbodens verstehen
  • Wahrnehmungsübungen für den Beckenbodens
  • Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens
  • Ganzheitliches Training für eine Stabile Körpermitte
  • Haltungsschulung
  • Entspannungsübungen als ganzheitlicher Ansatz
  • Für wen ist der Kurs geeignet?


Egal in welcher Lebensphase Du Dich gerade befindest, ob du Symptome des Beckenbodens hast, oder ihn vorbeugend trainieren möchtest: Dein Beckenboden ist es wert, dass Du Dich um ihn kümmerst!

Die Kosten für den Präventionskurs Beckenboden werden meist von den Krankenkassen übernommen. Bitte fragen Sie aber bei Ihrer Versicherung nach, denn manchmal ist der Präventionskurs nicht in den Leistungen der Versicherung eingeschlossen oder es wird nur ein Teil der Kosten erstattet.

Egal, ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind – Stunden, an denen Sie nicht teilnehmen, werden uns nicht gezahlt und wir stellen sie Ihnen deshalb am Ende privat in Rechnung,