Worum geht es bei Kleidertauschpartys?
Kleidertauschpartys haben das Ziel, die Lebensdauer von Kleidungsstücken auf spaßige Art zu verlängern. Außerdem geben sie dir die Möglichkeit, nachhaltig und kostenlos neue Kleidung für deine Garderobe zu finden.
Wie lange dauert eine Kleidertauschparty?
Tauschparties dauern meistens 2 bis 4 Stunden. Als Geburtsagsevent o.ä. kann es je nach Feierlaune auch länger gehen.
Was muss ich vorbereiten?
Wähle einen Wunschtermin und melde die Party an
Du lädst bis zu 8 Tauschpartnerinnen ein – Kolleginnen, Freund*innen, Freizeitbekannte, Verwandte…
Von Vorteil ist, wenn Teilnehmerinnen eine ähnliche Größe haben. Es sollten aber immer mindestens zwei Teilnehmende dieselbe Größe haben, damit am Ende keiner leer ausgeht.
Entscheide(t) ob ihr euch mit/ ohne Motto treffen wollt und zu welchen Regeln (Anzahl der Kleidungsstücke siehe „Regeln“)
mögliche Mottos: Freizeit und Sport, Abendgarderobe, nach Jahreszeit: Frühjahr/ Sommer, Herbst/ Winter, Fasching, Party, Urlaub, Accessoires, nach Größen: XXL, XS
Mistet eure Schränke aus, damit ihr gut erhaltene Klamotten und Accessoires zum Tauschen habt. Alles, was dir nicht mehr passt, gefällt und noch in einem guten Zustand ist, kannst du aussortieren.
Gute Verpflegung ist wichtig. Wer bringt etwas mit?
Playlist
Wie läuft die Kleidertauschparty ab?
‚Ihr betretet den Ort des Geschehens und sortiert eure Kleidungsstücke selbst auf die Kleiderstangen oder Tische. Bei manchen Tauschpartys gibt es
auch einfach einen großen Klamottenhaufen in der Mitte… wie ihr mögt!
Richtet Getränke/ Snacks, ggf. Musik und begrüßt euch, stellt euch ggf. vor, kommt an, stoßt an!
Sobald ihr alles verteilt habt könnt ihr loslegen! Schaut euch um und probiert neue Sachen an.
Am besten hat jede/r ein Körbchen/ Tasche o.ä. in der die ergatterten Stücke verstaut werden können.
Achtet auf eure eigenen Kleider/ Taschen/ Schuhe damit sie nicht versehentlich getauscht werden .-)
Beratet euch gegenseitig, findet passende Stücke für andere (mit der Zeit lernt man die Vorlieben der anderen kennen)
wenn alle alles gesehen haben, hoffentlich jede/r zufrieden ist, wird der Rest der Kleider von allen nochmal schnell inspiziert und sortiert. Der Rote-Kreuz-Laden und auch andere Adressen nehmen guterhaltene Kleidung gerne an. Ganz ausrangiertes kommt in den Container.
Abschließend nehmt ihr übrige Kleider wieder mit nach Hause oder verpackt sie geordnet in Kleidersäcke und wir übernehmen die weitere Verwertung (Rotkreuzladen, Heime o.ä.) – für maximal zwei Kleidersäcke!
Ihr räumt noch das Geschirr in die Spülmaschine – das war’s, den Rest erledigen wir.
Welche Regeln gelten bei einer Kleidertauschparty?
Die Kleidung sollte sauber und intakt sein. Mit defekten Altkleidern macht ihr niemanden eine Freude. Mehr noch, es sollten attraktive Klamotten sein.
Definiere die Menge der mitgebrachten Kleidung z.B. 10 – 20 Teile oder einen Wäschekorb voll (bei deutlich mehr wird es unübersichtlich und es bleibt zu viel übrig)
Es darf nur Kleidung für den Eigenbedarf mitgenommen werden
Diejenigen mit vielen Fundstücken halten sich zurück
Welche Tauschmodalitäten gibt es?
Tauschen ohne Limit
Alle dürfen sich so viele Kleidungsstücke mitnehmen, wie sie wollen. Das verhindert, dass am Ende zu viel Kleidung übrig bleibt.
Tauschen in Balance
Alle Gäste dürfen sich so viele Kleidungsstücke mitnehmen, wie sie mitgebracht haben. Solltet ihr viele Menschen erwarten, kann jede Person beim Einlass z.B. eine Karte oder einen Chip pro mitgebrachtem Kleidungsstück erhalten (oder auch zwei bei besonders hochwertigen Teilen). So habt ihr einen Überblick und Sicherheit, dass alle sich an die Regeln halten.
Wie läuft das eigentliche Tauschen ab?
Damit sicher keiner ungerecht behandelt fühlt, solltest du dir ein Prozedere überlegen, wie die Kleidung fair verteilt wird. Du könntest jedem Teilnehmer einen Stapel zuweisen (z.B. T-Shirts, Pullover etc.) und dann wird reihum getauscht. Eine Alternative ist, es, dass sich jeder zunächst einmal drei Lieblingsteile aussucht oder dass die Kleidung eines Teilnehmers einfach reihum weitergegeben wird. Oder aber jeder Teilnehmer darf so viel mitnehmen, wie er mitgebracht hat. Oder ihr teilt einfach wild untereinander – wir haben immer einen riesigen Kleiderhaufen in der Mitte und alle sitzen drumherum und jede/r nimmt sich was gefällt. Gruppen, die länger bestehen, kennen dann schon die Vorlieben der Teilnehmer*innen und verteilen die Kleidung entsprechend
Was, wenn sich zwei Teilnehmer in dasselbe Teil verlieben?
Sollten sich zwei Teilnehmer in das gleiche Teil verlieben, gibt es gute Lösungen:
die Gäste entscheiden, wem es besser steht
Der/ Diejenige mit den wenigsten Teilen bekommt es
wer besser argumentiert bekommt es
Was geschieht mit Kleidung, die übrig bleibt?
Nach der Kleidertauschparty bleiben wahrscheinlich Kleidungsstücke übrig. Plane vorab, was mit dieser Kleidung passiert. Macht selbst eine Kleiderspende beispielsweise an Einrichtungen wie Kleiderkammern oder wir bringen die Kleider zum Rotkreuz-Laden in Karlstadt oder an eine ähnliche, soziale Organisation. (maximal zwei Kleidersäcke)
Warum sind Kleidertauschpartys sinnvoll?
Nachhaltig mit Kleidung umgehen schont Ressourcen.
In jedem Kleidungsstück stecken Rohstoffe und Energie. Umso wichtiger ist es, wie wir mit Kleidung umgehen und was mit den rund 16 Teilen geschieht, die jede*r statistisch gesehen pro Jahr aussortiert. Häufig landen sie im Müll oder im Altkleidercontainer und werden selten wiederverwendet.
Wir leben und konsumieren im globalen Norden mit unseren linearen Geschäftsmodellen deutlich über den Kapazitäten unseres Planeten, dabei verschwenden wir endliche und wertvolle Ressourcen, die am Ende noch zur Vermüllung der Umwelt führen.
Deutschland zählt zu den traurigen Spitzenreitern: Wenn alle Menschen auf der Welt so leben würden wie die Bevölkerung Deutschlands, wäre der Earth Overshoot Day, der Tag an dem alle Ressourcen des Jahres bereits verbraucht sind, schon am 04.05.2023! Dann bräuchten wir drei Erden, um unseren übermäßigen Verbrauch an Ressourcen zu stillen.
Lasst uns gemeinsam die Alternativen zu Fast Fashion und Überkonsum feiern! Das nachhaltigste Textil ist immer eines, das nicht neu hergestellt werden muss!
Extra-Tipp
Richtet bei Eurer Party auch eine Upcycling-Ecke ein. So könnt ihr Klamotten reparieren und verschönern.